Was erwartet Euch?
Konfis aus Mannheim sind Eure Gastgeber. Ihr lernt Euch kennen und übernachtet gemeinsam im Gemeindehaus. Das Programm ist zusammengestellt aus den Highlights, die Mannheim zu bieten hat. Natürlich hat das fast immer auch etwas mit Glaube, Religion und Gott tun. Deshalb heißt das Ding ja auch KONFINacht. Ihr werdet erleben, dass Konfi viel mehr ist als Eure - womöglich kleine - Gruppe vor Ort. Kirche ist groß und lebendig. Und Kirche macht richtig Spaß - wenn sie bunt und vielfältig ist. Und so soll es werden. Also, am besten gleich anmelden. Übrigens: Schlafen darf man in dieser Nacht auch, nur falls Eure Eltern sich Sorgen machen. Â
Und das ist das Programm in Mannheim ...
Freitag
Am Nachmittag: Quartier aufsuchen und gemeinsam vespern
ab 19 Uhr Anmeldung der Gruppen in der CitykircheKonkordien mit Ausgabe von weiteren Informationen
20 Uhr Start zum Stadtspiel in der Innenstadt Mannheims. Gast- und gastgebende Gruppen sind gemeinsam unterwegs.
22 Uhr Abendsegen in der CitykircheKonkordien
Ca. 22.45 Uhr Abfahrt ins Quartier
Samstag
9.30–11.00 Uhr Themenschiene I
12.00–13.00 Uhr Konfi-Gottesdienst
Mittagessenspause
14.30–16 Uhr Themenschiene II
Anschließend Abreise
In der CitykircheKonkordien wird nach Absprache ein Gepäcklager angeboten.
Workshops/Themenschienen
findet man weiter unten
Kosten
Die Veranstaltungen werden landeskirchlich finanziert, ebenso fast alle Workshops. Mahlzeiten, die nicht bei der gastgebenden Gemeinde eingenommen werden, müssen selbst finanziert werden, genauso wie die Kosten für die Anfahrt und VRN-Tickets.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich und kann hier als PDF heruntergeladen werden: 2018-Einladung_Konfinacht_Mannheim
Leider sind die Plätze aufgrund des Konzepts begrenzt, denn wir können nur so viele Gruppen und Personen aufnehmen wie es sie in den gastgebenden Gemeinden gibt.Â
So war's in Stuttgart 2016
Der Schillerplatz wird von Konfi-Gruppen geentert
(c) Alexander Pietzsch (ejus)
Die KonfiNacht online und in der Presse
- Stuttgarter Zeitung: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.konfi-nacht-in-stuttgart-500-konfirmanden-entdecken-stuttgart.6ce924d2-44e3-4a01-9738-8153505f71b9.html
- Evangelische Landeskirche Württemberg: http://www.elk-wue.de/news/15102016-wenn-die-nacht-zum-tag-wird/
- Ev. Kirche Stuttgart  http://www.ev-ki-stu.de/aktuelles-hoer-bar/aktuelle-nachrichten/news/news/500-konfirmanden-und-eine-nacht-73130/
- Evangelische Landeskirche Baden http://www.ekiba.de/html/aktuell/aktuell_u.html?t=89d8cd0089a4d7efed9e65d509dc9dc1&tto=a8393dcd&cataktuell&m=31&artikel=11422&stichwort_aktuell&default=true
Eine Umfrage unter den ankommenden Konfis
Â
Â
Die KonfiNacht ist ein Projekt der Badischen Landeskirche, der evangelischen Kirche in Mannheim , der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, vertreten durch das Pädagogisch-Theologische Zentrum Stuttgart unterstützt durch die Jugendkirche Stuttgart. Â
Ansprechpartnerin für Baden: Ute Mickel, Vorsitzende der Kommission für Konfirmation in Baden, ute.mickel(at)ekma.de Ansprechpartner für Württemberg: Thomas Ebinger, Pädagogisch-Theologisches Zentrum Stuttgart (ptz), thomas.ebinger(at)elk-wue.de, Matthias Rumm, Stadtjugendpfarrer in Stuttgart, jugendpfarramt.stuttgart(at)elkw.de
Hier könnt ihr uns gern eine Nachricht zukommen lassen.
Das könnt ihr auswählen ...Â
Die Anfrage für die verschiedenen Themenschienen läuft noch. Es wird ein vielfältiges Programm geben, das die Großstadt erleben lässt, u.a. Chorworkshop, Theater-Improvisation, Minecraft/Minetest-Session, Moscheebesuch und Begegnung mit muslimischen Jugendlichen, Schifferseelsorge und Hafenrundfahrt mit Eine-Welt-Forum (angefragt), Pop-Akademie (angefragt), jüdische Gemeinde (angefragt), Stadionführung (angefragt), Suchtberatung, Planspiel zum Thema Flucht, Liebe und Sexualität, Peer-Beratung für Jugendliche im Internet, Abendmahlsteller und Taufspiegel gestalten, Escape-Room, Besuch im Bestattungsinstitut.